Logo Notare Küperkoch & Temme Logo Notare Küperkoch & Temme
GESELLSCHAFTSRECHT Themenbild Unternehmen
GmbH | UG | Aktiengesellschaft | Kommanditgesellschaft | OHG | GbR

Offene Handelsgesellschaft

Die Rechtsform einer Offenen Handelsgesellschaft kann nur dann gewählt werden, wenn die Gesellschafter ein gewerbliches Unternehmen betreiben.

Der Nachteil der offenen Handelsgesellschaft ist, dass jeder Gesellschafter die volle persönliche Haftung übernimmt. Genau aus diesem Grunde genießt die oHG bei Banken und Geschäftspartnern eine hohe Bonität.

Die Vorteile der oHG liegen nicht nur darin, dass sie keines Mindestkapitals bedarf. Zudem kann sie kann auch unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten attraktiv sein: Die Gewinne der oHG unterfallen nicht der Körperschaftssteuer. Vielmehr stellen ausgeschüttete Gewinne Einkommen der Gesellschafter dar, welches zusammen mit anderen Einkünften der Einkommenssteuer unterfällt. Durch die Höhe der Ausschüttung kann somit das zu versteuernde Einkommen gesteuert und unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten optimiert werden.Wer diese Vorteile mit einer Haftungsbeschränkung verbinden will, wird eine KG oder GmbH & Co KG gründen.